ROBOTHEART: DER NEUE AUSSTELLUNGSBEREICH DER 33.BI-MU TREFFPUNKT FIERAMILANO RHO VOM 12. BIS 15. OKTOBER 2022
RobotHeart, heißt das neue und innovative Ausstellungsprojekt für die Roboter und auf der 33. BI-MU, der internationalen Biennale der Werkzeugmaschinen, auf dem Messegelände von fieramilano Rho vom 12. bis 15. Oktober 2022 zu Gast.
Mit Fokus auf industrielle Robotik, Automationssysteme, auf die mit ihnen verbundenen Technologien, Komponente, Systeme und künstliche Intelligenz, wird dieser neue Ausstellungsbereich von BI-MU zur Bühne für folgende Protagonisten: Hersteller, Integratoren, Universitäten, Vertreter aus dem akademischen Umfeld und der Forschung, Spin-offs und Start-ups, stellen die vielfältigen Facetten eines Bereiches dar, der heutzutage entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des industriellen Systems ist.
Unter der Schirmherrschaft von SIRI - Italienischer Verband für Robotik und Automation – ist RobotHeart nicht „nur“ Ausstellungsbereich wo Angebot und Nachfrage des Sektors zusammentreffen, sondern bietet sich auch als Ideenwerkstatt, als Produktionsstätte von Kultur und Wissen, als Bezugspunkt für alle diejenigen die in diesem Bereich tätig sind, an.
Die Wahl des Überbegriffs RobotHeart und des Slogans The art of smart robotics – als visuelles Kommunikationsemblem gewählt - betont die Absicht der Veranstalter die drei zentralen Aspekte dieser neuen Initiative in den Vordergrund zu heben: robot, heart, The art.
Der erste Aspekt bezieht sich auf die Vorführung in der Ausstellung. Es ist der Roboter – im weitesten Sinne des Wortes zu verstehen, d.h. in all seinen Formen und seinen vielfältigen Anwendungszwecken – das Herz dieses neuen Ausstellungsbereiches, der alle Sektoren des verarbeitenden Gewerbes umfasst, die auf dieser Messe zahlreich vertreten sein werden: von den Werkzeugmaschinen zum vielseitigen Maschinenbau, von der Elektronik zum Automobilsektor, von Food und Beverage zum pharmazeutischen Produkt, von der Logistik zum Packaging, von der Biomedizin zur Kosmetik.
Der zweite Aspekt betrifft hingegen die Sinnhaftigkeit, die die Entwicklung der Robotik beflügelt und ausschlaggebend ist für die Verbesserung der Lebensqualität des Menschen in all seinen Lebensbereichen und demzufolge auch im Arbeitsumfeld. Sämtliche vorgeführten Lösungen und Technologien sollen die Arbeit des Menschen erleichtern, ihn von den monotonen und mühseligen Aufgaben entlasten um sich Tätigkeiten mit höherem Mehrwert widmen zu können. Der Roboter ist ein Instrument im Dienste des Menschen, der weiterhin „Schlüsselfigur“ des Produktionsprozess bleibt, denn er entwirft, programmiert und setzt den Roboter je nach Bedarf ein. Deshalb wurde dem Wort, das den Bereich kennzeichnet, d.h. Robot, der Begriff Heart nahegebracht, der aufs Beste den Menschen repräsentiert.
Der dritte Aspekt kommt stattdessen im Slogan zum Ausdruck - als visuelles Kommunikationsemblem gewählt: RobotHeart, The art of smart robotics. Die Robotik ist eine vielfältige und komplexe Disziplin, was demzufolge auch für die Anwendungsmöglichkeiten hinsichtlich der Anforderungen des Verwenders zutrifft. Aus diesem Grunde kann die Produktion dieses Bereiches als echte Kunst angesehen werden: „the art of smart robotics” – resultierend aus dem gelungenen Zusammenspiel von Roboter-Technologie und künstlicher Intelligenz.
Die besondere graphische Darstellung – die Farben deuten auf die digitale Welt und die Automation hin – richtet die Aufmerksamkeit auf den „Buchstaben O“, der die Gelenke der Roboterarme und unter Hervorhebung des Gelenkzapfens die zentrale Rolle des Menschen in diesem Bereich darstellt. Die 4 verlängerten Arme vertreten die unterschiedlichen dargestellten Technologien ebenso wie die verschiedenen Akteure des Bereiches.
Den Teilnehmern an diesem Projekt, mit großer Öffentlichkeitswirkung innerhalb der 33. BI-MU, kommt ein Mehrwert zu Dank der Überschneidung mit Xylexpo - internationale Biennale für Holzbearbeitungstechnik und Komponenten für die Möbelindustrie, welche in den gegenüberliegenden Hallen von fieramilano Rho ausgerichtet wird.
In diesem Sinne ist der Ausstellungsbereich für die Robotik in einem entschieden gewinnbringenden Kontext für die Aussteller eingefügt, die sich nun als Teil eines großen und einzigen Ausstellungsevents dem verarbeitenden Gewerbe gewidmet, wiederfinden, mehr als 100.000 Besucher in Vertretung aller wichtigen Produktionsbereiche anlocken kann.
13/11/2021
Enquire about this StoryReturn to News Overviews