umati auf der EMO Hannover 2023: Einblicke,  Informationen und Networking zur Zukunft der  Konnektivität 

Lantek Bend: Bending Made Easy

Looking for the most advanced bending software on the market? Look no further than Lantek Bend!

Horn Cutting Tools

Horn Cutting Tools Tübingen, Germany, Grooving, Milling, Broaching, Drilling, Special Tools

umati auf der EMO Hannover 2023: Einblicke,  Informationen und Networking zur Zukunft der  Konnektivität 

Die Zukunft der Konnektivität live erleben? Das können Besucherinnen und Besucher dank umati (universal machine technology interface) auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September 2023. Zusammen mit einem Netzwerk zahlreicher Partner aus Industrie und Forschung beweist die gemeinsame Initiative von VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) und VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) einmal mehr, wie Maschinen weltweit miteinander kommunizieren können – einfach, nahtlos und sicher.

Ein Blick zurück: 2019 feierte umati auf der EMO Hannover seinen ersten großen Auftritt mit einer Livedemonstration. Inzwischen ist das globale Netzwerk aus Partnern auf über 320 gestiegen und wächst stetig weiter. Zahlreiche OPC UA Spezifikationen, die für den offenen und standardisierten

VDW – Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V. Lyoner Straße 18, 60528 Frankfurt am Main, GERMANY Tel. +49 69 756081-0, Fax +49 69 756081-74

emo@vdw.de

www.emo-hannover.de

Registergericht // Registration Office: Amtsgericht Frankfurt am Main Vereinsregister // Society Register: VR4966

Vorsitzender // Chairman: Franz-Xaver Bernhard, Gosheim

Geschäftsführer // Executive Directors: Dr.-Ing. Wilfried Schäfer, Frankfurt am Main / Dr.-Ing. Markus Heering, Frankfurt am Main

Ust.Id.-Nr. // t. o. tax in. no. DE 114 10 88 36

Austausch von Daten so wichtig sind, kamen seitdem hinzu: Zuletzt beispielsweise für Kunststoffverarbeitungsmaschinen und Additive Fertigungs systeme. Höchste Zeit also, um Besucherinnen und Besucher auf den neuesten Stand zu bringen.

Zentraler Informationspunkt ist der umati Messestand in Halle 9, F24. Zweimal täglich finden hier um 11 Uhr und 15 Uhr Meet-the-Experts-Runden statt, in denen sich Interessierte beim umati-Team und Vertreterinnen und Vertretern von umati-Partnerunternehmen aus erster Hand über Hintergründe, Technologie und Nutzen offener, standardisierter Datenschnittstellen für den Maschinenbau informieren können. Verschiedene Exponate machen unmittelbar erlebbar, wie ausgereift die technische Lösung mittlerweile ist. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich zudem die Stände der OPC Foundation und der Abteilung Machine Information Interoperability (MII) des VDMA. Sie repräsentieren den starken Dreiklang zwischen OPC UA als Basistechnologie, der Global Production Language in Form von OPC UA Companion Specifications für die zahlreichen Technologien des Maschinen und Anlagenbaus, die vom VDMA vorangetrieben wird, und schließlich umati für die Implementierung und Vermarktung. Dr. Alexander Broos, Leiter Forschung und Technik und Projektleiter von umati im VDW, freut sich über die unmittelbare Nachbarschaft: „Netzwerk bedeutet für uns nicht nur Maschinen verbinden – sondern auch Menschen. Denn die Arbeit an der intelligenten Verknüpfung von Maschinen ist ein andauernder Prozess, der nur mit einer starken Community gemeinsam gelingen kann.“

Den eigentlichen Rahmen für die Livedemonstration schaffen die zahlreichen Partnerunternehmen, die sich mit ihren Maschinen, Komponenten und Softwarelösungen beteiligen. Relevante Branchen auf der EMO Hannover sind neben Herstellern von Werkzeugmaschinen auch Lieferanten für geometrische Messtechnik, additive Fertigung, Robotik, Bildverarbeitung und natürlich Software. Nils Tersteegen, Marketing Manager bei Fanuc Deutsch land, Neuhausen auf den Fildern, erklärt warum Konnektivität ein branchen übegreifendes Thema ist: „Konnektivität ist ein essenzielles Werkzeug um Fabriken effizienter und Produktion sicherer zu machen. Fanuc war von Beginn an ein Partner der umati Initiative, da wir glauben, dass eine unabhängige Schnittstelle es Maschinen, Robotern und Peripheriegeräten ermöglicht, zusammenzuwachsen und allen einen Mehrwert zu bieten. So lassen sich Fanuc Steuerungen, Maschinen und Roboter mit umati schnell und effizient in die IT-Umgebung unserer Kunden einbinden.“

Über einen QR-Code, der an jedem mit dem umati-Demonstrator verbunde nen Gerät angebracht ist, können sich Besucherinnen und Besucher selbst ein Bild machen. Die Darstellung zeigt, wie die Daten unmittelbar in die Demonstratorapplikation umati.app fließen und dort mit Daten aus anderen Geräten einheitlich dargestellt und somit für den Nutzer einheitlich nutzbar zur Verfügung stehen. Auch Softwareanbieter können sich in diesen Datenfluss einbinden und unmittelbar und live den Nutzen ihrer Produkte basierend auf realen Daten aus dem Maschinenpool der EMO Hannover 2023 demonstrie ren. Für Software-Anbieter wie Retuner GmbH aus Nufringen liegen die Vorteile der Livedemonstration und einer Partnerschaft mit umati auf der Hand, wie Geschäftsführer Guido Colombo weiß: „In einer sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft stellt Retuners Konzept der Industrie 5.0 einen entscheidenden Wendepunkt in der Softwareindustrie für die Digitalisierung dar. umati hält uns dabei über die Entwicklung des OPC UA Standards auf dem Laufenden und bringt uns gleichzeitig in Kontakt mit Maschinenbauern und erhöht unsere internationale Sichtbarkeit durch effektive Kommunikation und Messeauftritte. Gemeinsam treiben wir den Wandel zur Industrie 5.0 voran und helfen KMUs auf der ganzen Welt, die digitale Transformation schnell und mühelos zu bewältigen.“

Anlässlich des EMO-Auftritts von umati werden zudem drei weitere Highlights erstmalig präsentiert: umati und MT Connect, die US-amerikanische Standardisierungsinitiative, gehen künftig gemeinsame Wege. Außerdem wird zusammen mit der Industrial Digital Twin Association (IDTA) und dem Institut für Steuerungssysteme der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart wird die nahtlose Kommunikation von Fertigungsdaten aus der Maschine über OPC UA in die Verwaltungsschalte (Asset Administration Shell, AAS) vorgeführt. Und nicht zuletzt zeigen VDMA, VDW und die Deutsche Telekom mit weiteren Partnern die Implementierung eines föderierten Datenraums für den Austausch von Daten zur Überwachung der Lebensdauer von Zerspanwerkzeugen, als prototypische Referenz für die gerade an Fahrt aufnehmende Initiative des Bundes, Manufacturing-X. „umati beweist damit, dass gemeinsam mit den beteiligten Partnern konkret nutzbare Lösungen in kurzer Zeit entwickelt werden können – und zwar standardisiert, offen und neutral“, bringt Broos die Neuerungen auf einen gemeinsamen Nenner.

Begleitet wird der umati-Auftritt von Netzwerk- und Informationsveranstaltun gen sowie einer umfassenden Online-Kommunikation, insbesondere in sozialen Medien wie LinkedIn und X.

13/09/2023

Enquire about this StoryReturn to News Overviews
GF Machining SolutionsMitsuiseiki.comRainford PrecisionCGTech VERICUTThe Reshoring Initiative

Lantek Bend: Bending Made Easy

Looking for the most advanced bending software on the market? Look no further than Lantek Bend!

Jobs advertMitsui SeikiCG Tech USA bannerAbsolutemachine.comMesse Stuttgart Blechexpo

Horn Cutting Tools

Horn Cutting Tools Tübingen, Germany, Grooving, Milling, Broaching, Drilling, Special Tools

Productivity+™ Active Editor Pro - An introduction

A series of video tutorials on how-to program Productivity+ software from importing a CAD model to measuring a part.

Technology integration on DMC 65 H monoBLOCK FD

Machining of an aircraft rim with the technology integration Milling, Turning and Roller Burnishing on a DMC 65 H monoBLOCK with Integrated process analytics.

M4SNews.com website uses cookies to ensure you get the best experience, as detailed in our Agree